Datum/Zeit
Date(s) - 19/05/2018
Ganztägig
Veranstaltungsort
Stall Tunxdorf
Kategorien
Unser alljährliches Hofturnier
Wir möchten Euch frühzeitig in Kenntnis setzen: Am Samstag, den 19. Mai 2018 (Pfingstsamstag) werden wir auf unserer Anlage in Tunxdorf unser traditionelles Hofturnier in Form einer Breitensportlichen Veranstaltung durchführen. Dies geschieht in Kooperation mit dem DFZ (Deutsche Friesenpferdezüchter im KFPS e.V.), da an diesem Tag die Qualifikationsprüfungen zum DFZ-Friesenpferdecup der Region Nord ausgetragen werden (Prüfung 4 und 5).
Nennungsschluss ist der 10.Mai 2018, Nennungen richtet bitte an
Marit van Ingen Schenau
Nenndorferstrasse 24
26871 Papenburg
015208956330
info@stalltunxdorf.de
Die Prüfungen werden von Helen de Koning und Gerd Schmitz gerichtet.
Wie in den vergangenen Jahren warten auf die Teilnehmer viele Ehrenpreise und unsere vielen freiwilligen Helfer werden Teilnehmer und Besucher mit Essen und Trinken aufs Beste versorgen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr durch Eure zahlreiche Teilnahme und Euren Besuch auch im Jahr 2018 unser Hofturnier zu einem gelungenen und erfolgreichen Erlebnis macht.
Teilnahmeberechtigte Reiter:
-Stammmitglieder aus den Vereinen der Bundesrepublik Deutschland
Teilnahmeberechtigte Pferde:
– Friesen
à mit Ausnahme in Prüfung 1,2 und 3, dort sind alle Rassen startberechtigt
Besondere Bestimmungen:
-Maßgebend sind die Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes Hannover e.V., die WBO, das Aufgabenheft –Reiten- gem. LPO und die LPO
– Für alle Pferde/Ponys ist der Pferdepass mitzuführen.
-Alle Pferde müssen seuchenfrei sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen und ordnungsgemäß gem. LPO geimpft sein.
-Es sind Nennungsformulare der WBO zu verwenden – mit Altersangabe des Teilnehmers und des Pferdes/Ponys – bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter die Nennung unterschrieben haben.
– Jeder Teilnehmer / Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Nennungsunterschrift, dass für sein Pferd/Pony eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
– Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Ponys oder Pferde verursacht werden.
– Jedes Pony/Pferd ist höchstens 5mal startberechtigt
– Der Ausbildungs- und Förderbeitrag beträgt 1,–Euro je reservierten Startplatz und ist mit der Nennung zu bezahlen.
Prüfung 1. Führzügelwettbewerb (E)
Pferde/Ponys: 4j.+ält.
Teiln.: Junioren, LK 0, die an keiner anderen Prüfung dieser Ausschreibung starten
Ausr. WB 221 Richtv: WB 221
Einsatz: 5,00€
Prüfung 2. Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp für alle Pferderassen
Pferde: 4j.+ält.
Teiln.: Alle Alterskl.LK 0+ohne , ggfs. Teilung nach Alter
Ausr. WB 234 Richtv: WB 234
Einsatz: 5,00€, VN: 5, SF:A
Prüfung 3.Dressur-WB (E 4) (E) für alle Pferderassen
Pferde: 4j.+ält. Friesenpferde gem. Teilnahmeberechtigung
Teiln: Alle Alterskl. LK: ohne, 0,6
Ausr. WB 245 Richtv: WB 245
Aufgabe E4
Einsatz: 5,00 €; VN: 5, SF: P
Prüfung 4. Dressurwettbewerb Kl. A* (E) nur Friesen
Qualifikation zum DFZ Friesenpferde-Cup Pferde: 5j.+ält. Friesen gem.
Pferde: 5j.+ält. Friesen gem. Teilnahmeberechtigung zu I.,
Teiln.: Alle Alterskl.; Jahrgang 2010 + älter; LK 0,6,5,4 Ausr.:analog
WB 245, Die Ausstattung von Teilnehmern und Pferden gem. WBO ist
einzuhalten Richtv.: analog WB 245
Aufgabe: A6/2 gemäß Aufgabenheft 2018
Einsatz: 5,00 Euro ; VN:5; SF: A
Hinweis: alle Teilnehmer-/ Pferde-Paare aus dieser Prüfung sind automatisch qualifiziert für Wettbewerb Prüfung 2 (sofern die Mindestwertnote 7,0 und besser ist)
Prüfung 5. Dressurwettbewerb Kl. L* (E) nur Friesen
Qualifikation zum DFZ Friesenpferde-Cup
Pferde: 5j.+ält. Friesen gem. Teilnahmeberechtigung zu I.,
Teiln.: Alle Alterskl.; Jahrgang 2010 + älter; LK 5,4,3 und
Teilnehmer/Teilnehmerinnen, die in WB 1, Dressurwettbewerb Kl.A*, eine WN von 7,0 und besser erhalten haben
Ausr.: analog WB 244, Die Ausstattung von Teilnehmern und Pferden gem. WBO ist einzuhalten
Richtv.: analog WB 244
Aufgabe: L4 gemäß Aufgabenheft 2018
Einsatz: 5,00 Euro ; VN: 5; SF:P
Teilnahmeberechtigte Reiter:
- -Qualifikation für den DFZ Friesenpferde-Cup für Stamm-Mitglieder eines anerkannten RV der BRD auf Friesenpferden sowie nicht organisierten Teilnehmern auf Friesenpferden.
Teilnahmeberechtigte Pferde:
– Friesen
Besondere Bestimmungen:
Gemäß der Platzierung werden Punkte vergeben. Der Sieger eines Wettbewerbs erhält 10 Punkte, der Zweitplatzierte 8, der Drittplatzierte 6, der Viertplatzierte 4, der Fünftplatzierte 2, alle weiteren Platzierten bekommen je einen Punkt.
Bei allen Wettbewerben innerhalb einer Klasse muss dieselbe Pferd/Teilnehmer-Kombination starten.
In den Qualifikationen können die Teilnehmer in beiden Prüfungen starten, müssen jedoch bei der Erklärung der Startbereitschaft angeben, welche Klasse für das Finale gewertet werden soll! Es sind keine Mindeststarts für die Teilnahme am Finale vorgeschrieben. Die 10 besten Reiter der Qualifikationsprüfungen in den A und L Dressuren qualifizieren sich für die Finals in Marschhorst am 01. & 02. September 2018
Die Finals werden in zwei Teil-WB aufgeteilt: Teil-WB 1: A-Dressur bzw. L-Dressur; Teil-WB 2: Kür der Klasse A bzw. Kür der Klasse L
Für das Finale gilt: Reiter/ Pferdepaare, die den Cup der Klasse A reiten, dürfen nicht den Cup der Klasse L reiten wie auch umgekehrt.
Die Ergebnisse und Rangierungsliste werden auf der DFZ- Homepage veröffentlicht